Leutzsch liegt im Westen von Leipzig und hat viel zu bieten. Einst ein Industrie- und Arbeiterviertel ist Leutzsch heute ein Stadtteil mit ganz besonderem Charme. Der faszinierende Kontrast aus ehemaligen Fabrikgebäuden der Leipziger Industriekultur, die zunehmend von Start-ups und Ateliers genutzt werden, prachtvollen Wohnhäusern aus der Gründerzeit und einer Jugendstil-Villenkolonie, zu der auch die berühmte Mädlervilla gehört, zieht Menschen aller Altersgruppen und mit unterschiedlichen Lebensentwürfen an.
Leutzsch verfügt über viele Naherholungs- und Freizeitmöglichkeiten für alle Altersgruppen. Dazu gehören nahegelegene Sporteinrichtungen wie die Schwimmhalle West, das Wasservogelschutzgebiet Elsterbecken, der daran angrenzende Palmengarten sowie der Park am Wasserschloss mit jahrhundertealten Baumriesen und Spielplätzen. Auf große und kleine Tierliebhaber wartet der Leipziger Zoo - mit großem Aquarium und dem weltberühmten Gondwanaland gilt er zurecht als einer der schönsten Zoos Deutschlands. Viele heimische Tier- und Pflanzenarten wie der Samtfußrübling, die Ameisenjungfer oder die Frühlings-Platterbse lassen sich auf den zahlreichen Wander-, Reit- und Fahrradwegen des im Norden und Osten an Leutzsch angrenzenden Leipziger Auwalds (neu) entdecken.
Ob zum ausgiebigen Frühstücken, für ein schnelles Mittagessen oder einen geselligen Abend mit Freunden bieten die Leutzscher Restaurants und Cafés entlang der beliebten Georg-Schwarz-Straße eine reiche Auswahl an internationalen Speisen und unterschiedlichen Kaffeekreationen. Ebenfalls finden sich hier die Leutzsch-Arkaden mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten für Jung und Alt. Neben den Galerien und Ateliers in Leutzsch kommen Kulturhungrige im angrenzenden Stadtteil Lindenau auf ihre Kosten. Hier verspricht die Musikalische Komödie der Oper Leipzig, gern „MuKo“ genannt, erstrangige Operetten- und Musical-Aufführungen mit besonderem Flair.
Die exzellente Anbindung an das Zentrum Leipzigs und wichtige Verkehrsknotenpunkte sind weitere Pluspunkte dieses Stadtteils. Dank eigenem S-Bahnhof, zahlreichen Bus- und Tramstationen sowie der Nähe zur Autobahn A9 lassen sich auch entferntere Ziele schnell und unkompliziert erreichen. Auch die soziale Infrastruktur in Leutzsch ist breit gefächert - unter anderem durch neun Kitas, drei Schulen, verschiedene Einrichtungen für SeniorInnen sowie eine gute ärztliche Versorgung. Das ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig befindet sich nur ca. einen Kilometer entfernt im benachbarten Stadtteil Lindenau.
Leutzsch-Fans und solche, die es werden wollen, sollten hans kennenlernen. Benannt nach Hans Driesch (1867-1941), einem Universalgenie auf den Gebieten der Zoologie, Biologie und Philosophie, der internationale Berühmtheit erlangte, gibt es in dem ansprechenden Wohngebäude viel zu entdecken.
Unabhängig davon, ob Sie eine Mietwohnung für Ihre Familie, einen barrierefreien Altersruhesitz oder Wohneigentum suchen: hans 56 ist ein Zuhause für alle und dabei wurde jedes Detail sorgfältig durchdacht.
Bereits von außen überzeugt der Neubaukomplex mit einer klaren Linienführung, bodentiefen Fenstern, Balkonen, Loggien und Terrassen, einem luxuriösen Mansarddach sowie einem begrünten und vielfältig nutzbaren Innenhof.
Hans wird nicht nur den ästhetischen Erwartungen künftiger MieterInnen sowie EigentümerInnen gerecht, sondern setzt auch funktionale und energieeffiziente Standards für modernes Wohnen.
103 teils barrierefreie Wohneinheiten verteilen sich auf sieben Gebäudeteile, welche sich über Erd-, drei Regel- und ein Dachgeschoss erstrecken.
Die Wohnungen variieren in der Größe von einem bis zu vier Zimmern von etwa 34 bis 121 Quadratmetern und sind damit auf verschiedene Lebenskonzepte zugeschnitten.
Die Bäder und Böden wurden mit hochwertigen Produkten namhafter Hersteller ausgestattet. Fußbodenheizungen mit regulierbarer Temperatur in jedem Raum sorgen für zusätzlichen Komfort. Darüber hinaus verfügt jede Wohnung über einen Balkon, eine Loggia oder eine Terrasse.
Das Gebäude ist mit sieben Aufzügen ausgestattet, die einen schnellen und bequemen Zugang zu allen Wohnetagen und dem Untergeschoss ermöglichen.
In der Tiefgarage befinden sich 76 PKW-Stellplätze, E-Mobilitäts-Ladevorrichtungen sowie ein Fahrrad-/Lastenradkeller.
Zusätzlicher Stauraum wird durch praktische Keller- und Kinderwagenräume geboten.
Mit seinem nachhaltigen KfW-55-EE-Status, einem besonders niedrigen Energieverbrauch, legt hans außerdem großen Wert auf Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit.
Neben besonderen Extras wie Kräuter-, Gemüse- und Obstbeeten laden auch ein Spielplatz sowie gemütliche Bänke Groß und Klein zum gemeinsamen Verweilen und Entspannen ein.
Darüber hinaus gibt es zusätzliche Stellplätze für Fahrräder und Lastenräder.
Das Team der Riedberg III ist vor allem für die Entwicklung von Mikroapartments bekannt und beweist mit hans, dass Kreativität keine Quadratmeterbeschränkung kennt.
hans begeistert dabei nicht nur durch die große Grundrissvarianz, sondern auch durch die beliebte Lage in Leipzig-Leutzsch. Ein Stadtteil, der
längst nicht durchdekliniert und ausgeformt ist, sondern spannende Entwicklungspotentiale eröffnet, an denen Sie als zukünftige Anwohnende
aktiv teilhaben können. Natürlich kommt dabei auch der hohe Anspruch
an modernes Wohnen nicht zu kurz. Stilvolle Ausstattungslinien, komfortable Extras wie Fußbodenheizungen oder die Tiefgarage zeugen davon,
dass hans das Wohlbefinden seiner Hausgemeinschaft immer im Blick hat.
Die Riedberg III GmbH & Co. KG ist eine Projektentwicklungsgesellschaft der
Unternehmensgruppe Lupp aus Nidda und der IHT Planungsgesellschaft mbH
aus Mühltal und wurde im Jahr 2015 gegründet. Eine schlagkräftige Symbiose
aus erfahrenen ausführenden Generalunternehmen und Generalplanung.